Neue Wege bei der Vermittlung von Mathematik beschreitet die Privatschule Carpe Diem in Willich. Auf Initiative von Mathematiklehrer Olaf A. v. d. Horst besuchte am vergangenen Mittwoch der Mathematiker Prof. Thomas Püttmann von der Ruhr-Universität-Bochum die Schule am Niederrhein. Grund für den Besuch ist die Idee, mathematische Inhalte mithilfe von „Fischertechnik“-Modellbaukästen zu vermitteln.
„Fischertechnik“ ist ein Konstruktions-Baukastensystem welches seit Mitte der 1960er Jahre in Deutschland auf dem Spielzeugmarkt erhältlich ist. Der Mathematikprofessor aus Bochum veranschaulicht seinen Studenten auf diese Weise komplexe Lerninhalte. Maschinen und Geräte können hiermit konstruiert und gebaut werden. Mathematische, physikalische und technische Zusammenhänge werden anschaulich und verständlich dargestellt.
Ein Prinzip welches auch Olaf A. v. d. Horst für die Privatschule Carpe Diem in Willich realisieren möchte. An selbstgebauten Sinusschreibern, Sextanten und anderen Modellen lassen sich so spielerisch Sinus, Cosinus, Funktionen, Gleichungen und weitere mathematische Grundlagen erläutern. Nach den Sommerferien soll mit einer ersten Arbeitsgemeinschaft für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler gestartet werden.
(Bild, v.l.n.r.: Professor Thomas Püttmann, Mathematiklehrer Olaf A. von der Horst, Schüler Luca F.)