In Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus steht auch bei der Carpe Diem Privatschule die Gesundheit an erster Stelle. Daher hat der Schutz der Schüler, Lehrer und Betreuer oberste Priorität. Die Carpe Diem erfüllt alle Vorgaben zur Vorbeugung der Ausbreitung von CoVid-19.
Als besondere Schutzeinrichtung für Kinder und Jugendliche nach dem Jugendhilfegesetz ist es der Carpe Diem ein Anliegen auch in dieser Krisenzeit Angebote und Lösungen zu schaffen. Daher plant die Privatschule eine Notgruppenbetreuung im Internat anzubieten. Das Angebot umfasst sowohl eine Tagesgruppe mit Onlineunterrichtsanbindung als auch eine potentielle Internatsgruppe mit Übernachtung und Wochenendbetreuung. Darüber hinaus können auch Kinder von Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, das Angebot der Carpe Diem nutzen. „Bei uns kommen zurzeit unterschiedlichste Anfragen rein. Das reicht von partieller Betreuung von Kindern berufstätiger Eltern; Kliniken, die Angebote für die Betreuung der Kinder ihrer Mitarbeiter suchen; bis hin zu Jugendämtern, die erhöhten Bedarf haben zum Beispiel für auf CoVid-19 negativ getestete Kinder von potenziell erkrankten Eltern“, sagt Luca Bonsignore, Leiter der Privatschule Carpe Diem. „Wir erörtern in regelmäßigen Abständen mit unserem Team, welche Angebote im Einklang mit den Vorgaben des Gesundheitsamts gemacht werden können.“
Das Angebot auf dem großen Gelände des Haus Broich wird ständig den aktuellen Gegebenheiten angepasst. „Zurzeit ist es noch schwer, genau auf die unterschiedlichsten Anfragen zu reagieren, da sich die Lage gerade täglich ändert. Wir wollen hiermit signalisieren, dass wir da sind und unseren gesellschaftlichen Auftrag wahrnehmen, wo er gebraucht wird“, bekräftigt Luca Bonsignore.
Die Carpe Diem ruft Eltern und Institutionen, die einen Bedarf haben, dazu auf, diesen an info@carpediem-willich.de zu benennen. Die Angebote starten dann kurzfristig.