Die Oberstufe der Privatschule Carpe Diem Willich

Die Oberstufe der Carpe Diem Privatschule Willich kann besuchen, wer einen erfolgreichen Besuch der Klasse 10 einer Regel- respektive Privatschule nachweisen kann und welcher mit einem Mittleren Bildungsabschluss (MSA) vergleichbar ist. Der Besuch der Oberstufe endet in der Regel in der Jahrgangsstufe 13.2 mit einer externen Abiturprüfung, welche unter Aufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf an einer Prüfungsschule durchgeführt wird.

Die Oberstufe umfasst die Jahrgangsstufen (Klassen) 11, 12 und 13. Die Jahrgangsstufe 11 (Einführungsphase) ist bestrebt, die unterschiedlichen  schulischen und persönlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler anzugleichen. Darüber hinaus macht sie die Schülerinnen und Schüler mit dem Oberstufensystem vertraut. Nach der Einführungsphase folgt die Qualifikationsphase, welche die Klassen 12 und 13 umfasst. Im Rahmen der Qualifikationsphase erwerben die Schülerinnen und Schüler die notwendigen Voraussetzungen für das Absolvieren der externen Abiturprüfung am Ende der Jahrgangsstufe 13.2 . Am Ende der Jahrgangsstufe 11.2 werden Leistungskurs- und Grundkursfächer festgelegt.

Leistungskurse sind Fächer, die belegt werden, um persönliche Arbeitsschwerpunkte zu bilden. Hier werden vertiefte Kenntnisse, Methoden und Fähigkeiten vermittelt.

Grundkurse sind Fächer, welche grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Einsichten vermitteln.

Privatschule Carpe Diem Nurcan Selek

Oberstufenkoordination
Nurcan Selek
E-Mail senden

Unterrichtsfächer in der Oberstufe

Die Fächer die in der Oberstufe als Grund- und Leistungskurse angeboten werden, sind drei Aufgabenfeldern (sprachlich-literarisch-künstlerisch, gesellschaftswissenschaftlich und mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch) zugeordnet.

Im Folgenden sind alle Unterrichtsfächer, welche in der Oberstufe als potentielle Unterrichtsfächer angeboten werden, aufgeführt.

 

Fächer des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeldes:

  • Deutsch

 

Fremdsprachen:

  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Griechisch
  • Niederländisch
  • Hebräisch
  • Latein
  • Chinesisch
  • Russisch

 

Künstlerische Fächer:

  • Kunst(-geschichte)
  • Musik

 

Fächer des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes:

  • Geschichte
  • Geographie
  • Philosophie
  • Sozialwissenschaften
  • Erziehungswissenschaften
  • Psychologie
  • Recht

 

Fächer des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeldes:

  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Physik
  • Biologie
  • Chemie
  • Ernährungslehre
  • Technik
  • Informatik

 

Religionslehre und Sport sind keinem Aufgabenbereich zugeordnet.

Wahl der Prüfungsfächer

Alle Schülerinnen und Schüler wählen zwei Leistungskurs -und sechs Grundkursfächer als Prüfungsfächer. Für die externe Abiturprüfung müssen zwei Leistungskurse und zwei Grundkurse als schriftliche Prüfungskurse belegt werden. Vier weitere Grundkursfächer werden mündlich geprüft.

Die Carpe Diem Privatschule Willich bietet zurzeit folgende Unterrichtsfächer als Prüfungsfächer / Wahlfächer an. Die Auswahl erfolgte auf Grundlage der Verordnung über die Abiturprüfung für Externe (Externen-Abiturprüfungsordnung - PO-Externe-A) und wurde auf der Oberstufenkonferenz am 14. Januar 2020 festgelegt.

Die folgenden Unterrichts- respektive Prüfungsfächer erfüllen die in §10 der Externen-Abiturprüfungsordnung - PO-Externe-A geforderten Prüfungsvoraussetzungen:

  • … unter den Prüfungsfächern müssen sich die Fächer Deutsch, Geschichte, Mathematik, eine Naturwissenschaft und zwei Fremdsprachen
  • … unter den Prüfungsfächern der schriftlichen Prüfung müssen sich das Fach Mathematik und das Fach Deutsch oder eine Fremdsprache
  • … aus jedem der drei Aufgabenfelder muss ein Fach Prüfungsfach der schriftlichen Prüfung
  • … als Leistungskurs müssen die Fächer Deutsch oder Mathematik oder eine Fremdsprache gewählt werden.

 

Fächer des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeldes:

  • Deutsch
  • Fremdsprachen:
  • Englisch
  • Italienisch

 

Fächer des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes:

  • Geschichte
  • Geographie

 

Fächer des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeldes:

  • Mathematik
  • Naturwissenschaften:
  • Biologie
  • Physik

Fächerkombinationen der Oberstufe

Aus den unter 3. genannten Prüfungsfächern werden von der Carpe Diem Privatschule Willich derzeit folgende Fächerkombinationen empfohlen:

 

Möglichkeit 1

Leistungskurse:

  • Deutsch (schriftlich)
  • Geschichte (schriftlich) Grundkurse:
  • Mathematik (schriftlich)
  • Biologie (mündlich)
  • Geographie (mündlich)
  • Italienisch (mündlich)
  • Englisch (schriftlich)
  • Erziehungswissenschaft (mündlich)

 

Möglichkeit 2

Leistungskurse:

  • Deutsch (schriftlich)
  • Erziehungswissenschaft (schriftlich)

Grundkurse:

  • Mathematik (schriftlich)
  • Biologie (mündlich)
  • Geographie (mündlich)
  • Italienisch (mündlich)
  • Englisch (schriftlich)
  • Geschichte (mündlich)

Bewertung der Leistungen

In allen Fächern sind Kursarbeiten (Klausuren) und „andere Leistungen“ von den Schülerinnen und Schülern zu erbringen. Diese werden mit den herkömmlichen Noten bewertet und in Punkten ausgewiesen. Alle Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, die geforderten Leistungsnachweise zu erbringen. Ohne ausreichende Entschuldigung versäumte Leistungsnachweise werden mit der Note „ungenügend“ (0 Punkte) bewertet. Bei Vorlage eines ärztlichen Attests oder eines anderen anerkannten Entschuldigungsgrundes, wird ein Nachholtermin angesetzt. Versäumte Unterrichtsinhalte müssen in eigener Verantwortung und in angemessener Frist nachgeholt und nachgearbeitet werden.

Für die Entscheidung über die Versetzung ist jeweils die Anwesenheit von mindestens 2/3 der Unterrichtszeit pro Fach erforderlich.

Zulassungsvoraussetzungen für die Jahrgangsstufe 12

Zur Jahrgangsstufe 12.1 bzw. 12.2 wird zugelassen, wer

  • … in den schriftlichen Prüfungsfächern bei einfacher Wertung mindestens 20 Punkte,
  • … in den mündlichen Prüfungsfächern und einer Facharbeit mindestens 30 Punkte in einfacher Wertung erreicht hat,
  • … in keinem Unterrichtsfach „ungenügend“ (0 Punkte)

 

Wer nicht zur Jahrgangsstufe 12.1 bzw. 12.2 zugelassen wird, kann die entsprechende Jahrgangsstufe wiederholen.

Zulassungsvoraussetzungen zur Jahrgangsstufe 13

Die Zulassung ergibt sich aus der Summe der Punktzahlen, dabei werden die Leistungskurse doppelt und die Grundkurse einfach gewertet. Es müssen mindestens 60 Punkte erreicht werden.

Nicht zugelassen wird, wer

  • … in einem Fach die Note „ungenügend“ (0 Punkte),
  • … in beiden Leistungskursen zusammen weniger als 10 Punkte und
  • … in den schriftlichen Fächern bei einfacher Wertung weniger als 20 Punkte erreicht

 

Wer nicht zur Jahrgangsstufe 13 zugelassen wird, kann die entsprechende Jahrgangsstufe wiederholen.

Schüler- und Elternstimmen

„Hallo Herr Kamp, hallo Herr Bonsignore, hallo auch dem Rest des Kollegiums, ich  werde vermutlich nicht die Zeit haben, mich bei jedem zu bedanken, daher schreibe ich einen Brief. Ich habe im vergangenen Schuljahr das erste Mal erleben dürfen dass Schule nicht nur aus einem endlosen Scheitern und Frustration bestehen muss. Ich habe mich im letzten Jahr stark verändert und endlich ein Stück Selbstvertrauen dazu gewonnen. Die Carpe Diem hat mir den Nährboden gegeben, um dies überhaupt zu ermöglichen. Dafür bin ich unglaublich dankbar. Ich habe keinen Grund mehr zu schleimen, daher können Sie mir glauben, ich sage, dass Sie alle Ihrem Beruf extrem engagiert und kompetent nachgehen. Ich wünsche Ihnen allen für die Zukunft alles Gute, Noah M.“

Noah M.

„Richtig stolz. Es ist schwer, alles in Worte zu fassen, wie dankbar ich bin, was wir gemeinsam geleistet haben.

Vielen vielen Dank für alles!

Wir wünschen Ihnen und dem ganzen Team schöne Weihnachten!

Mit freundlichem Gruß
Nicole I.“

Nicole I.

„Liebe Frau Selek, lieber Herr Bonsignore, liebe alle anderen LehrerInnen,

wir möchten Ihnen für Ihre hervorragende Arbeit von ganzem Herzen danken. Unsere Tochter wird mehr als perfekt betreut und wird, trotz aller Widrigkeiten, professionell auf die Prüfungen vorbereitet.

Sie machen alle einen wunderbaren Job.

Wir freuen uns auf die Zeit nach dem Spuk! Sollte es ein Sommerfest geben, wird das ein rauschendes.

Liebe Grüße
Familie M.“

Familie M.

„Die besten Jahre. Danke für die tolle und entspannte Zeit, die Mühe, die Geduld und die hervorragende pädagogische Arbeit. Hier ist jeder Cent bestens in die Zukunft unseres Kindes investiert.“

Maries W.

„Ich gehe mit Wehmut, aber auch mit Freude, dass ich diese Schule kennengelernt habe und soviele tolle Leute kennengelernt habe, die nur das Beste wollten. Danke Carpe Diem für diese tolle Zeit. Glück Auf!“

Hendrik B.

„Vielen herzlichen Dank an das gesamte Team der Carpe Diem. Wir sind überglücklich über den Erfolg.“

Inka O.

„We love Carpe Diem! Thanks for being our Life Saver School!“

Christine S.

„Wir bedanken uns aufrichtig und von ganzem Herzen beim gesamten Team der Carpe Diem für die vergangenen drei Jahre und den krönenden Abschluss!!!“

Sabine F.
its_learning

telc_language_tests

telc_language_tests

delf_soclaire

delf_soclaire