Die Philosophie der Privatschule Carpe Diem findet ihre Verwirklichung sowohl strukturell als auch inhaltlich.
Wir schaffen Atmosphäre
Mit kleinen Klassen von durchschnittlich acht bis höchstens sechzehn Schülern schaffen wir auf der Carpe Diem ein unvergleichbares Lernklima, welches auch einseitig Begabten oder Kindern mit verzögerter Persönlichkeitsentwicklung eine wirkliche Chance gibt. Die moderne technische Ausstattung garantiert einen praxisnahen Unterricht. Die Klassenräume, anregend und praktisch möbliert, sind an die Bedürfnisse der Jahrgangsstufe angepasst.
Der Computerraum unserer Schule ist mit Apple-Computern ausgestattet. Alle Computer sind in einem lokalen Netzwerk verbunden, sodass untereinander Dateien übertragen werden können.
Beamer und Whiteboard ermöglichen vernetzte Leinwand-Präsentationen. Auf diese Weise können am Computer erarbeitete Sachverhalte sofort anschaulich dem gesamten Plenum vorgestellt und besprochen werden.
Eine völlig neue Unterrichtsdimension ergibt sich durch den Einsatz der iPad-Klassen an der Carpe Diem. Das iPad ist ein modernes und enorm vielseitiges Werkzeug, das völlige neue Wege des Lernen und Lehrens ermöglicht – hier werden die Schüler unter Anleitung selbst zu den Gestaltern ihres Unterrichts.
Im offenen Atelier werden die künstlerischen Talente unserer Schüler gefördert. Ob Grafik oder Skulptur – unser Atelier bietet Freiraum für jede Form der Kreativität. Unser Garten, Terrasse und Schulhof laden zum Auf-der-Wiese-liegen ein, zum Erlebnis der Natur und zum Spiel im Freien.
Im Musikraum der Carpe Diem wird sowohl theoretisch als auch praktisch gearbeitet. Das Instrumentarium findet einerseits in den AG-Angeboten der Schule Verwendung und andererseits im eigentlichen Musikunterricht, wo es zur besseren Vermittlung der theoretischen Inhalte zum Einsatz kommt.
Auch im Nachmittagsbereich des vielfältigen AG-Angebots des Internats wird der Musikraum genutzt, z. B. für die DJ-AG.
Für die nötige Bewegungsfreiheit sorgen die Nutzung der Niershalle und die Nutzung des Sportplatzes „Donkbahn“, die der Carpe Diem zur Verfügung stehen. Sie sind das Reich des Sportunterrichts und sportorientierter AGs.
AG Arbeitsgemeinschaft
B Biologie
BK Bildende Kunst
Ch Chemie
D Deutsch
DaF Deutsch als Fremdsprache
E Englisch
ECDL European Computer Driving Licence
EI Englisch Intensiv (Betreuung durch Fachlehrer)
Erd Erdkunde
Eth Ethik
F Französisch
G Geschichte
I Italienisch
IB Informatische Bildung
In Informatik
KLS Klassenleiterstunde
KuGe Kunstgeschichte
L Latein
LZ Lernzeit (S=Schreiben, E=Englisch, Z=Zahlen)
M Mathematik
Met Methodentraining
MP Mittagspause
MeKo Medienkompetenz
Mu Musik
NaWi Naturwissenschaften
Ph Physik
PN Projekt-Nachmittag
So Sozialkunde
SoKo Sozialkompetenz
Sp Sport
Spa Spanisch
UW Umweltwissenschaften
Wir fördern Gesundheit
Eine vitaminreiche und jahreszeitgemäße Mittagskost bildet die Grundlage des Ernährungskonzeptes an der Carpe Diem, das durch unseren täglich frischen Apfelkorb und das ständige Getränkeangebot aus Wasser und einer Apfelschorle aus hundertprozentigem Natursaftkonzentrat ohne Zucker sinnvoll ergänzt wird. Hierbei berücksichtigen wir auch unsere Vegetarier und Allergiker und gehen darüber hinaus auf individuelle Wünsche unserer Schüler ein.
Zur Versorgung mit den wichtigen Omega-3-Fettsäuren kommt bei uns regelmäßig Fisch auf den Tisch. Bei Fleischgerichten achten wir darauf, dass es immer eine Alternative zum Schweinefleisch gibt, um unsere muslimischen Schüler zu berücksichtigen. Sowohl beim Fleisch als auch bei Obst und Gemüse ist es uns ein besonderes Anliegen, den Bezug von regionalen, ortsansässigen Betrieben sicherzustellen, mit denen wir im engen Kontakt stehen. Auf diese Weise können wir stets für die Qualität der bei uns servierten Nahrungsmittel garantieren.
Hier kommt jeder ganz schnell auf den Geschmack!
Die Carpe Diem bietet einen Shuttleservice für den Raum Meerbusch und Düsseldorf an, der eine problemlose An- und Abreise zur bzw. von der Schule ermöglicht.